Hier ist ein Beispiel für eine Datenschutzerklärung, die für einen Sportverein in Deutschland angepasst werden kann. Sie berücksichtigt die Anforderungen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung):
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Sportverein. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, verarbeiten und zu welchem Zweck, sowie über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher
[Name des Sportvereins]
[Anschrift des Vereins]
[Postleitzahl, Ort]
Telefon: [Telefonnummer]
E-Mail: [E-Mail-Adresse]
2. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Vereinsarbeit
2.1 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder, Interessenten und Besucher unserer Website, um unsere satzungsgemäßen Zwecke zu erfüllen. Dazu gehören insbesondere:
• Name, Vorname
• Anschrift
• Telefonnummer und E-Mail-Adresse
• Geburtsdatum
• Bankverbindung (zur Beitragsabbuchung)
• Weitere Angaben, die für die Mitgliedschaft oder Teilnahme an Veranstaltungen notwendig sind.
2.2 Zwecke der Datenverarbeitung
• Verwaltung der Mitglieder
• Organisation von Veranstaltungen und sportlichen Aktivitäten
• Beitragseinzug
• Kommunikation mit Mitgliedern (z. B. per E-Mail oder Telefon)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Vereinsarbeit).
3. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen, wenn:
• dies zur Erfüllung unserer Vereinszwecke erforderlich ist (z. B. Weitergabe an Verbände oder Versicherungen),
• eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
• Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
4. Speicherdauer
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Vereinsarbeit erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Nach Beendigung Ihrer Mitgliedschaft werden Ihre Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
1. Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
2. Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind.
3. Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO.
5. Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO, soweit die Datenverarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.
6. Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
7. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.
6. Kontakt bei Datenschutzfragen
Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
[Name des Datenschutzbeauftragten (falls vorhanden)]
[Anschrift]
[E-Mail-Adresse]
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei rechtlichen Änderungen oder der Einführung neuer Technologien. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website oder können diese direkt bei uns anfragen.
8. Website und Cookies (falls zutreffend)
Falls der Verein eine Website betreibt, sollten hier noch Angaben zu:
• Cookies
• Analyse-Tools (z. B. Google Analytics)
• Einbindung von Social-Media-Plattformen
gemacht werden.
Wenn du möchtest, kann ich dir die Datenschutzerklärung noch spezifischer für deinen Verein oder deine Website anpassen.